Accumulation/Distribution (AD) Indikator

Die zugehörige Formel lautet:

((Schluß – Eröffnung) * (Hoch – Tief) : (Hoch – Tief) * (Volumen)) + J

Wobei J der jeweils gestrige Wert des Indikator ist.

Die Betonung wird hier gelegt auf das Verhältnis von Eröffnungs- und Schlußkurs. Denn Schwäche zeigt sich, wenn der Markt entweder gegen Handelsschluß sinkt oder nach der Eröffnung sinkt, Stärke zeigt sich dagegen, wenn nach einem schwachen Anfang das Ende positiv ist, usw. Der Indikator stammt von Larry Williams und ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem OBV. Eine Weiterführung ist der Chaikin-Oszillator.

Chaikin-Oszillator

Formel: Ein 3-Tages-Durchschnitt des Accumulation/Distribution-Indikators. Von diesem wird dann ein 10-Tages-Durchschnitt der AD-Linie subtrahiert. Beide Durchschnitte sind exponentiell geglättet. Schließt ein Markt über seinem Mittelpunkt, so wird Akkumulation angenommen, schließt er darunter, Distribution und zwar je stärker, je näher er am Hoch bzw. am Tief schließt.

Demand-Index

Er errechnet sich aus Volumen und Preis. Er zeigt häufig Formationen, noch besser sind seine Divergenzen. Sehr wichtig ist, daß seine Schwankungen um die Nullinie, nicht, wie bei den meisten anderen Oszillatoren, auf Seitwärtsbewegungen hindeuten, sondern Vorboten einer Trendwende sind. Häufig gibt er auch frühzeitige Signale, um Breaks zu beurteilen.

Easy-of-Movement

Das Easy-of-Movement ist eigentlich kein Indikator, sondern eine Chartierungsmethode. Der Zusammenhang zwischen Handelsspanne und Volumen wird optisch in den Charts dargestellt, während zum Beispiel der MFI dies über eine mathematische Formel tut. De facto ist das Easy-of-Movement jedoch der leistungsfähigste Indikator, was diesen Zusammenhang angeht, da man die Entwicklung besser sieht und feinste Nuancen feststellen kann.

Force-Indikator

Die Formel lautet:

Volumen * (Schlußpreis heute – Schlußpreis gestern)

Es wird das Histogramm benutzt und geglättet mit einem MA oder EMA. Elder, der Schöpfer dieses Indikators, empfiehlt, long zu gehen, wenn der 13-Tage-EMA positiv ist und der 2-Tage-EMA negativ. Ist das Umgekehrte der Fall, geht man short. Bei wichtigen Wendepunkten zeigen sich Divergenzen, geht der Indikator seitwärts, so fehlte ein Trend.

Herrick-Payoff-Index (HPI)

Dieser Indikator versucht den Geldfluß aus Future-Kontrakten und in Future-Kontrakte hinein, zu messen. Aus den Kursbewegungen der steigenden und sinkenden Bars wird mit dem jeweiligen Volumen und dem Open Interest ein Indikator berechnet. Der Indikator gibt relativ gute Divergenzsignale, ist aber nicht für das Timing geeignet, da er typischerweise Mehrfach-Divergenzen gibt. Er ist jedoch ein sehr zuverlässiger längerfristiger Indikator. Sein Hauptnutzen liegt in Seitwärtsbewegungen. Er zeigt hier ziemlich zuverlässig die Richtung des Ausbruchs an, da er zeigt, ob Geld in den Markt hineinfließt oder heraus.

Intraday-Intensity

Die Formel lautet:

(2 * Schluß - Hoch - Tief) : (Hoch - Tief) * Volumen

Das Ergebnis der Formel geht gegen 1, wenn der Schlußkurs im oberen Bereich der Kursspanne liegt, gegen 0, wenn er im mittleren Bereich liegt und gegen -1, wenn er im unteren Bereich liegt. Grundlage ist die Erfahrung, daß die Schlußkurse häufig eine starke Bedeutung haben für den weiteren Verlauf.

Kerzenvolumen-Indikator

Der Körper der Kerze wird durch den gesamten Bar dividiert und das Ergebnis wird multipliziert mit dem Tagesvolumen. Dieser Indikator verbindet die Idee der Kerzencharts mit dem Volumen, die Ergebnisse erscheinen sehr interessant, er stammt von Tom deMark.

Kumulierter TICK-Index (MATT)

Hier nimmt man die totalen TICKs, also Up-TICKs und Down-TICKs, das ist dann eine Art Volumenindikator. Wenn diesen glättet, zum Beispiel mit einem Gleitenden Durchschnitt von fünf Bars, sieht man, daß sich das Volumen relativ zyklisch verhält und dabei den Preisen vorausgeht: Besonders bei Aufwärtsbewegungen geht immer ein steigendes Volumen voran. Geht die Volumenwelle wieder zurück, beginnen die Preise zu konsolidieren, sie werden seitwärts oder abwärts gehen, aber nicht aufwärts. Falls der Aufwärtstrend intakt bleibt, wird er erst fortgesetzt, nachdem eine neue Volumenwelle nach oben begonnen hat. Daher ist dieser Indikator sehr gut für das Daytrading geeignet. Der TICK-Index allgemein, wenn man ihn als Differenz berechnet, ist eine Art kurzfristige AD-Linie.

MFI (Market Fascillation Index)

Der MFI ist eigentlich ein älterer Indikator, schon vor Bill Williams war er bekannt. Man hielt ihn jedoch für unnütz, da man ihn früher hauptsächlich auf Tages-Charts berechnete und hier so starke Niveausveränderungen auftreten, daß seine Berechnung sinnlos ist. Jedoch ist er auf Intraday-Charts, also für das Daytraden, ganz nützlich, man berechnet ihn hier neu für jeden Bar und zwar teilt man die Größe des Bars durch das Tick-Volumen.